

Ganzheitlicher Ansatz
Mein holistischer Ansatz bezieht alle Bereiche des Menschseins mit ein. In dieser Betrachtung besteht der Mensch zum einen aus der Einheit von Körper, Geist und Seele, aber er steht auch in stetiger wechselseitiger Beziehung zu seiner Umwelt. Daher schauen wir gemeinsam auf allen Ebenen nach ihrem Wohlbefinden und beleuchten bei Bedarf auch ihre familiäre, berufliche und soziale Umgebung.
Mein Ansatz ist vor allem an die Einzigartigkeit des Menschen angepasst. Bedürfnisorientiert gehe ich dabei auf die spezifischen Herausforderungen, Gefühle und Ziele meiner Klientinnen und Klienten ganz individuell ein. Gemeinsam schauen wir, welche Methoden sich stimmig anfühlen und Anwendung finden sollen.
Viele unserer Probleme und komplexen Herausforderungen unterliegen multifaktoriellen Ursachen. Selten finden sich einfache Wirkung-Ursache-Zusammenhänge. So kann beispielsweise ein bestimmter seelischer und körperlicher Zustand von verschiedenen Faktoren abhängen. Er kann genetisch bedingt sein, von bestimmten Lebensgewohnheiten wie Ernährung, Schlaf oder Stress abhängig sein oder auf seelische Belastungen zurückzuführen sein. In diesem Zusammenhang spielt auch die Epigenetik eine entscheidende Rolle.
Die Berücksichtigung multifaktorieller Ursachen ist wichtig, um unsere Probleme tiefgründig zu verstehen und angemessene Lösungsansätze zu entwickeln. Dies trägt dazu bei, die Vielfalt der Einflüsse auf allen Ebenen zu erkennen. Um uns wohl in unserer Haut zu fühlen, ist es nötig, uns unseren Themen zu stellen.
In meiner Beratung werden nicht nur aktuelle Themen bearbeitet und gelöst, sondern auch Präventionsstrategien an die Hand gegeben und geübt. Wir befinden uns schließlich alle in lebenslangem Wachstum. Für die Herausforderungen im Leben wollen wir daher gut gerüstet sein. Daher lege ich in meiner Arbeit mit Ihnen großen Wert auf das Entwickeln von Achtsamkeit und Resilienz.
Personenzentrierter Ansatz nach Carl Rogers
Eine klientenzentrierte Arbeit.
Aufstellungsarbeit/ Familienaufstellung nach Eva Kleber
Systemische Arbeit mit Figuren oder in der Gruppe.
Seelenreise nach Eva Kleber
Imaginationsarbeit zur Aufarbeitung von belastenden Lebensthemen und zur Erkennung und Annahme von verlorenen Seelenanteilen.
Tibetische Klangschalen
Heilsame Klänge zur Regulation und Entspannung von Körper und Geist.
Methoden der Gestalttherapie nach Fritz Perls
Hier steht der Mensch als Ganzes und im Bezug zu seiner Umwelt im Zentrum. Abgespaltene Persönlichkeitsanteile sollen wieder entdeckt und integriert werden.
Schicksalslernen nach Coenraad van Houten
Auch als Karmaerkenntnis bekannt. Die Reflexion von immer wieder kehrenden Mustern, kann uns helfen unsere Lebensaufgabe zu finden.
EFT (Emotional Freedom Techniques)/Tapping & Faster EFT
Eine meridianbasierte Klopfakkupressur.
Yamura Reiki (Grad: Pristerin)
Energiearbeit basierend auf der Quantenphysik.
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
Kommunikation und Konfliktmanagement auf der Grundlage von Empathie.
Ho’oponopono
Ein hawaiianisches Vergebungsritual.
"Ein einfacher Weg, wieder in die Einheit, in den inneren Frieden und zurück in die Harmonie zu gelangen."
Ulrich Emil Duprée
Meditationen
Meditationstechniken von Autogenem Training über Breathwork bis zur Zen-Meditation.

Kontaktanfrage
Ganzheitliche psychologische Beratung
Sarina Zwießele
Nauklerstr.31
(2. OG)
72074 Tübingen
Tel.: +49 (0) 15774642456
Email: praxis@sarinazwiessele.de
Anfahrt
Im Herzen von Tübingen gelegen, ist meine Praxis problemlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder dem Auto zu erreichen.
Der Praxiseingang befindet sich seitlich vom Haus.
Die Räumlichkeiten sind im 2. OG.